Wer auf eine einzigartige Erscheinung wert legt, sollte sich vertraut mit Düften machen. Denn es gibt nichts, was mehr Individualität verleiht, als die aromatische Aura, die uns auszeichnet!
Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Partner-Links. Bild: Unsplash.
English Version | Versión en Español
Die Wahl des richtigen Duftes ist nicht einfach und zugleich etwas, was wir nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Düfte sind schwer zu fassen, sie sind so geheimnisvoll wie die ätherischen Öle, die sie ausmachen, und doch regen sie unsere Sinne derart an, dass sie uns sofort faszinieren oder glatt abstoßen können. Ein falsch ausgewählter Duft kann das schönste Outfit, das beste Styling, den gesamten Eindruck innerhalb weniger Sekunden vernichten, vor allem wenn er nicht zu unserer Persönlichkeit passt. Wenn wir aber in etwa wissen, welche Duftfamilien ein Duft in sich trägt und welche Wirkung diese auf unsere Stimmung haben können, dann sind wir auf dem besten Weg, die richtige Wahl für uns zu treffen!
Nachfolgend stellen wir dich die sieben gängigsten Duftfrichtungen vor: zitrisch, blumig, süß, orientalisch, aromatisch, aldehyd und pudrig. Für jede Richtung haben wir Statement-Düfte ausgewählt, welche die jeweiligen Duftfamilien am besten zum Ausdruck bringen. So kannst du rasch herausfinden, welche davon deinen Geschmack am besten treffen können!
Duftrichtung „Zitrisch“

Zitrische Duftstoffe lassen sich nicht nur aus den Früchten, sondern auch aus den Blüten, Blättern und Stielen diverser zitrischer Pflanzen gewinnen. Die bekanntesten davon sind Bergamotte, Orange, Mandarine, Blutorange, Pampelmuse und Limette. Wenn auch jede von ihnen einen einzigartigen Charakter besitzt, liegt ihr gemeinsamer Nenner an ihre äußerst belebende, kräftigende Wirkung, was sie für besonders geeignet für anregende Duftkompositionen macht. Diese Duftnoten vermitteln die Sehnsucht nach Süden und Sonne, und sind in italienischen Duftkompositionen wie Versense von Versace, Armani Code von Armani, Infusion d’Iris von Prada und Blu Mediterraneo Arancia di Capri von Acqua di Parma geradezu unverkennbar!
Shop now:

Kopfnote: Kaktusfeige, Bergamotte. Herznote: Blütenessenzen. Basisnote: Sandel-, Oliven-, Zedernholz.
Shop now:

Kopfnote: Sandelholz, Honig. Herznote: Orangenblüten, Sambac-Jasmin. Basisnote: Ingwer, Zimt, Vanille.
Shop now:

Kopfnote: sizilianische Mandarine, florentinische Iris. Herznote: Maiglöckchen, Veilchen. Basisnote: Zedernholz.
Shop now:

Kopfnote: Grapefruit, Mandarine, Orange. Herznote: Zitrus, Kardamom. Basisnote: Karamell, Moschus.
Duftrichtung „Blumig“

Blumige Duftwelten sind extrem vielfältig. Sie können zart, süß, unschuldig, ausgleichend oder auch betörend, sinnlich, gar leidenschaftlich anmuten. Aus der großen Blumenvielfalt in der Parfümerie haben wir drei Blumen ausgewählt, welche besonders edel auftreten: Die Rose, der Jasmin und die Tuberose.
Die Rose

Ein Rosenduft besitzt eine charakteristische Eigenschaft: Er ist ausgleichend, wohltuend, lädt zum Träumen ein, und ist daher ideal für romantische Gemüter. Anmutige Duftkompositionen mit einer Rose im Herzen finden wir in Düften wie Acqua die Parma Rosa Nobile, Yves Saint Laurent Parisienne und Bvlgari Rose Goldea.
Shop now:

Kopfnote: Mandarine, Bergamotte, Pfeffer. Herznote: Pfingstrose, Veilchen, Maiglöckchen. Basisnote: Ambra, Moschus, Zedernholz.
Shop now:

Kopfnote: Brombeere. Herznote: Damastrose, Veilchen, Pfingstrose. Basisnote: Patchouli, Sandelholz, Vetiver.
Shop now:

Kopfnote: Moschus, Rosenblüten, Granatapfel. Herznote: Damastrose, Jasmin. Basisnote: Moschus, Weihrauch, Sandelholz.
Der Jasmin

Der Duft des Jasmins ist besonders süß, betörend, äußerst feminin und dabei auch widersprüchlich. Er enthüllt anfangs eine süße, unschuldige Note, die nach und nach aber immer verführerischer wird. Faszinierende Jasmin-Kompositionen finden wir in Bvlgari Splendida Jasmin Noir, Elie Saab Le Parfum und Lancôme La vie est belle.
Shop now:

Kopfnote: Gardenie, grüner Pflanzensaft. Herznote: Jasmin Sambac, Mandeln. Basisnote: Tonkabohne, Cashmeran, Patchouli.
Shop now:

Kopfnote: Rosenblüten, Honig, Zedernholz. Herznote: Jasmin, Patchouli. Basisnote: Orangenblüten.
Shop now:

Kopfnote: Birne, schwarze Johannisbeere. Herznote: Iris, Jasmin, Orangenblüten. Basisnote: Patschuli, Tonkabohne, Vanille, Praline.
Die Tuberose

Anders der süße Jasmin oder der zarten Rose, entfaltet die Tuberose einen ausgesprochen warmen, opulenten Duft: Sie ist berauschend, unermesslich sinnlich und süchtig machend! Düfte, welche diese voluptuöse Anmut in sich tragen sind Gucci Bloom, Creed Acqua Originale Iris Tubereuse und Amouage Love Tuberose.
Shop now:

Kopfnote: Galbanum, schwarze Johannisbeere. Herznote: Jasmin, Rangunschlinger, Tuberose. Basisnote: Moschus, Sandelholz.
Shop now:

Kopfnote: Veilchenblätter, Galbanum, Orange. Herznote: Maiglöckchen, Lilie, Tuberose. Basisnote: Moschus, Orangenblüte, Vanille.
Shop now:

Kopfnote: Gardenie, Tuberose, Jasmin. Herznote: Vanille, Chantilly Creme. Basisnote: Sandelholz, Zedernholz.
Duftrichtung „Gourmand“

Süße Duftnoten werden auch gourmand bezeichnet, und erinnern uns an die Duftwelten unserer Kindheit: Zuckerwatte, Karamell, Vanilla, Schokolade, kandierte und reife Früchte sowie alles, was das Kinderherz begehrt! Süße Düfte sind geradezu üppig und vergnüglich, und können oft auch extravagant wirken. Unwiderstehliche Düfte mit einem süßen Charakter finden wir in Thierry Mugler Angel, Prada Candy und Victor & Rolf Bonbon!
Shop now:

Kopfnote: Bergamotte, Jasmin, Kassia, Kokosnuss, Mandarine, Melone, Zuckerwatte. Herznote: Aprikose, Brombeere, Honig, Jasmin, Maiglöckchen, Orchidee, Pfirsich, Pflaume, Rose, rote Beeren. Basisnote: Amber, Karamell, Moschus, Patchouli, Schokolade, Tonkabohne, Vanille.
Shop now:

Kopfnote: Moschus. Herznote: Benzoin, Vanille. Basisnote: Karamell.
Shop now:

Kopfnote: Mandarine, Orange, Pfirsich. Herznote: Karamell, Jasmin, Orangenblüten. Basisnote: Amber, Zedern-, Guajak- und Sandelholz.
Duftrichtung „Orientalisch“

Orientalische Düfte sind vor allem eins: würzig! Wenn wir beim Schnuppern von Pfeffer, Kümmel, Sternanis und Chili irgendwie in Schwärmen geraten, dann werden wir die aufregende Schärfe orientalischer Düfte einfach lieben. Viele davon verfügen über eine charakteristische holzige Note und gesellen sich zu üppigen, floralen Aromen. Schöne Beispiele dafür sind Yves Saint Laurent Opium, Guerlain Shalimar und Kenzo Amour.
Shop now:

Kopfnote: Koriander, Pflaume, Mandarine, Pfeffer. Herznote: Sandelholz, Patchouli, Zimt, Pfirsich, Maiglöckchen. Basisnote: Vanille, Kokosnuss, Myrrhe, Amber, Moschus.
Shop now:

Kopfnote: Bergamotte, Zitrusfrüchte, Zeder. Herznote: Patschuli, Iris, Vetiver. Basisnote: Vanille, Leder, Weihrauch.
Shop now:

Kopfnote: Kirschblüte, Tempelbaumblüte. Herznote: weißer Tee, Thanaka-Holz, Weihrauch. Basisnote: Moschus, Vanille, Reisdampf.
Duftrichtung „Aromatisch“

Aromatische Duftwelten sind „grün“, erfrischend, ausgleichend und lassen uns sofort die gediegene Ruhe des heimischen Kräutergartens spüren. Ein grüner Duft trägt die aromatische Frische der Gräser, der Kräuter und des Regens in sich, kann leicht aquatisch wirken, und steht für stille Harmonie. Düfte wie Ô de Lancôme, Guerlain Aqua Allegoria und Atelier Cologne Trèfle Pur bringen uns dieses luftig-aromatische Gefühl näher.
Shop now:

Kopfnote: Bergamotte, Mandarine, Zitrone. Herznote: Basilikum, Geißblatt, Jasmin, Koriander, Rosmarin. Basisnote: Moos, Sandelholz, Vetiver.
Shop now:

Kopfnote: Zitrone, Gewürznelke. Herznote: Grüner Tee, Minze. Basisnote: Alpenveilchen, Maiglöckchen, Birnenblüte.
Shop now:

Kopfnote: Bitterorange, Kardamom, Basilikum. Herznote: Klee, Neroli, Veilchenblätter. Basisnote: Patschuli, Moos, Moschus.
Duftrichtung „Aldehyd“

Aldehyde Duftwelten sind kunstvoll, abstrakt, schwer zu fassen, und lassen sich kaum in der Natur wiederfinden. Sie stellen etwas ganz neues dar, und werden oft zu Ikonen ihrer Zeit. Wer eine innovative, visionäre Ader besitzt, wird rasch einen edlen komponierten Duft mit einem aldehyden Charakter für sich entdecken. Unvergessen bleiben Chanel Nr. 5, Yves Saint Laurent Rive Gauche und Estée Lauder White Linen.
Shop now:

Kopfnote: Aldehyde, Neroli, Zitrone, Bergamotte, Maiglöckchen. Herznote: Jasmin, Iris, Iriswurzel, Rose, Maiglöckchen. Basisnote: Vetiver, Moschus, Sandelholz, Patschuli, Moos, Ambra, Vanille, Zibetöl.
Shop now:

Kopfnoten: Aldehyde, Geißblatt, grüne Noten, Pfirsich, Bergamotte, Zitrone. Herznote: Magnolie, Iris, Gardenie, Jasmin, Ylang-Ylang, Maiglöckchen, Rose, Geranie. Basisnote: Sandelholz, Tonkabohne, Ambra, Vetiver aus Tahiti, Moschus, Eichenmoos.
Shop now:

Kopfnote: Zitrone, Pfirsich, Aldehyde. Herznote: Nelke, Iris, Jasmin, Hyazinthe, Yang-Ylang, Rose, Maiglöckchen, Veilchen, Flieder, Orchidee, Iris. Basisnote: Vetiver, Sandelholz, Zeder, Ambra, Benzoeharz, Tonkabohne, Honig, Eichenmoos.
Die Duftrichtung „Pudrig“

Pudrige Duftwelten sind genauso musisch wie die edel komponierte, aldehyde Duftversionen. Sie zeichnen sich aber durch einen ganz besonderen Reiz aus: Das Gefühl einer zarten, fast babyfrischen Reinheit. Pudrige Duftnoten gesellen sich oft zu weiß-blumigen, zitrischen, Moschus- oder Vanille-Noten für einen aufregenderen Effekt. Wer ein besonders raffiniertes Gespür für Reinlichkeit besitzt, wird nicht mehr von zarten, pudrigen Düften wie Lorenzo Villoresi Teint de Neige, Alex Simone Après Vous und Volnay Perlerette lassen können.
Shop now:

Kopfnote: Jasmin, Rose, Lang-Ylang. Herznote: Tonkabohne, Jasmin, Rose, pudrige Essenzen. Basisnote: Heliotrop, Moschus.
Shop now:

Kopfnote: Puderakkorde, weiße Zedern, Kokosnussmilch. Herznote: Iris, Mauerblümchen, Sandelholz. Basisnote: Amber, Vanille, Edelhölzer.
Shop now:

Kopfnote: Bergamotte, Aldehyde. Herznote: Orangenblüte, rosa Pfeffer, Jasmin, Flieder. Basisnote: Iris, Moschus, Vanilla, Violet, Rose, Nelke, pudrige Essenzen.
Hat dir diesen Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen FreundInnen!